Berufsanerkennung als Mittel der Fachkräftegewinnung und -entwicklung bei Unternehmen und Betrieben bekannt zu machen – mit diesem Ansinnen ist das Projekt »Unternehmen Berufsanerkennung« (UBA) vor gut 3 Jahren angetreten. Initiiert vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat das Projekt UBA zwischen 2016 und 2018 mit vielfältigen Kommunikationsformaten über das Anerkennungsverfahren selbst, aber auch über Möglichkeiten und Chancen der Berufsanerkennung informiert und sensibilisiert.
Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt, das gemeinsam von der DIHK Service GmbH und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) durchgeführt wurde, haben wir nun die Weichen neu gestellt, um die Bedarfe von Industrie und Handel einerseits und dem Handwerk andererseits noch gezielter aufgreifen zu können:
Unter der gemeinsamen Dachmarke »Unternehmen Berufsanerkennung« werden zwei Projekte jeweils für die Ansprache der Unternehmen aus dem Bereich »Industrie und Handel« und »Handwerk« umgesetzt. Beide Vorhaben verfolgen die gleichen Ziele, setzen jedoch auf unterschiedliche Maßnahmen bei der Umsetzung. Die beiden UBA-Projekte sind eng miteinander vernetzt und pflegen einen intensiven fachlichen Austausch. Zudem wird es weiterhin gemeinsame Aktivitäten geben, wie bspw. die Wanderausstellung. Auch die gemeinsamen Informationskanäle wie z. B. Homepage, Facebook und Twitter werden wie bisher gemeinsam betrieben – hier ändert sich also nichts.
Die zwei Projekte UBAIHK und UBAHWK kurz vorgestellt:
UBAIHK – Unser Angebot für IHK-Betriebe
Im Fokus unserer Aktivitäten steht der Aufbau einer Anerkennungscommunity. Wir wollen die Vernetzung und den Austausch zwischen Unternehmen, Fachcommunity und Anerkennungsberatern fördern und so das Thema berufliche Anerkennung sichtbarer und zugänglicher für Unternehmen machen.
Neben Informationsangeboten und Veranstaltungen vor Ort wird es dafür einen digitalen Begegnungsraum geben. Auf dieser Dialog- und Wissensplattform soll es möglich sein, Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen, Wissen aufzubauen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, um das Thema berufliche Anerkennung als Instrument der Fachkräftesicherung voranzubringen.
UBAHWK – Unser Angebot für HWK-Betriebe
Gemeinsam mit unseren vier Partner-Handwerkskammern Berlin, Erfurt, München und Oberbayern sowie Südwestfalen wollen wir im Bereich der beruflichen Anerkennung verstärkt die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe in den Mittelpunkt stellen.
Durch die Entwicklung von Betriebslotsen, die an den Kammern vor Ort angesiedelt sind, beabsichtigen wir die regionale Anerkennungspraxis zu fördern. Darüber hinaus möchten wir die Unternehmen beim Thema »Anpassungsqualifizierung« mithilfe eines Leitfadens sowie eines Werkzeugkastens gezielt unterstützen. Die bisherigen Elemente der Kommunikationsoffensive ergänzen wir mit neuen, handwerksorientierteren Instrumenten: Hier sind u. a. Multiplikatorenschulungen und diverse andere Informationsformate geplant, die über unser »Offenes Netzwerk Handwerk« allen interessierten Akteuren im Handwerk zugänglich gemacht werden.
Ansprechpartner für IHK-Betriebe - UBAIHK
DIHK Service GmbH
Breite Straße 29
10178 Berlin
Projektreferentin
Social-Media-Kommunikation und Veranstaltungsmangagement
Tel.: 030 20 308-6571
stenzel.sonja@dihk.de
Projektreferentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Wanderausstellung
Tel.: 030 20 308-6570
maisch.verena@dihk.de
Projektassistenz
Assistenz und Wanderausstellung
Tel.: 030 20 308-6569
au.anastasija@dihk.de
Projektmitarbeiterin
Projektcontrolling
Tel.: 030 20 308-6573
gorodetskaya.natalya@dihk.de
Ansprechpartner für HWK-Betriebe - UBAHWK
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH)
Sternwartstraße 27-29
40223 Düsseldorf
Stellvertretender Projektleiter
Berufsanerkennung und Betriebslotsen
Tel.: 0211 302 009-18
msauter@zwh.de
Projektreferentin
Förderung der Anpassungsqualifizierung
Tel.: 0211 302 009-54
lmavrides@zwh.de
Projektreferentin
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0211 302 009-33
aschmidt@zwh.de
Ansprechpartner für HWK-Betriebe - UBAHWK
Betriebslotsin
HWK Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin
Tel.: 030 25 903-481
intepe@hwk-berlin.de
Betriebslotsin
HWK Erfurt
Fischmarkt 13
99084 Erfurt
Tel.: 0361 67 07-383
cphilipp@hwk-erfurt.de
Betriebslotsin
HWK Erfurt
Fischmarkt 13
99084 Erfurt
Tel.: 0361 67 07-371
gschaub@hwk-erfurt.de
Betriebslotse
HWK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Tel.: 089 5119-314
andreas.anschuetz@hwk-muenchen.de
Betriebslotsin
HWK Südwestfalen
Brückenplatz 1
59821 Arnsberg
Tel.: 02931 877-167
uta.biallas@hwk-swf.de